Als kleine Anregung an euch, was uns bzw. besonders mir als Mama während der Schwangerschaft und nach der Geburt besonders geholfen hat. Die Produkte verlinke ich euch im jeweiligen Absatz!
1. Multi-Mam Kompressen
Unsere große Maus war ein Dauernuckler und hing quasi 24/7 nur an meiner Brust. Irgendwann war jedes Stillen mit riesigen Schmerzen verbunden. Diese Kompressen sind mit einem kühlenden Gel getränkt, das auf pflanzlicher Aloe-barbadensis-Basis gewonnen wird. Es kühlt, unterstützt die Heilung und muss vor dem Stillen nicht abgewaschen werden. Also falls ihr vorhabt zu stillen, holt sie euch unbedingt 🙂
2. Waschbare Stilleinlagen
Bei unserer ersten Tochter habe ich zunächst Einwegstilleinlagen verwendet, bin dann aber schnell auf waschbare Einlagen umgestiegen. Sie saugen mindestens genauso gut die Flüssigkeiten auf und kleben viel weniger an den Brustwarzen fest. Und sie sind natürlich besser für die Umwelt. Wir hatten die Baby Bliss Bambus Stilleinlagen und ich habe mir direkt zwei Packungen gekauft, so hat man immer frische zur Hand 🙂 Bio Bambus Stilleinlagen
3. Mullwindeln (in rauen Mengen :-D)
Glaubt mir, Mullwindeln sind ein absolutes Must-Have und könnt ihr nie genug davon haben. Wir haben sie für das Babyspucki der Kleinen und für den verschütteten Saft der Großen verwendet. Oder wenn aus dem Busen plötzlich eine Milchfontäne schießt. Am Anfang und auch noch lange danach liegen die einfach überall rum und saugen jeden Unfall auf. Wir hatten die Makian Mullwindeln 10er Pack. Kauft auch hier am besten direkt zwei Packungen. 😉
4. Kleine Babydecke
Sobald euer Baby da ist, macht man sich ständig Gedanken, ob ihm/ihr zu warm oder zu kalt ist (meistens eher letzteres). Schließlich kann man es ja nicht einfach fragen. Und da ist so eine kleine Babydecke genau das Richtige. Am besten aus Baumwolle und keiner synthetischen Faser, da Baumwolle luftdurchlässiger ist. Außerdem finde ich, kann man diese Babydecke auch wunderbar später als Puppendecke verwenden und aufheben für die Enkelkinder 🙂 Wir hatten die Minky Mooh Babydecke aus Bio-Baumwolle. Unsere beiden Mäuse haben sie geliebt, ob nun beim Autofahren, zu Hause beim Mittagsschlaf oder im Kinderwagen, die Decke war immer dabei.
5. Still-BHs
Mal ehrlich, diese Still- und Schwangerschaftsmode ist ja wirklich oft unverschämt teuer -.- und das meiste davon braucht man nicht wirklich, aber die Still- und Schwangerschafts-BHs benutze ich heute noch und sie sind schon ziemlich “ranzig” 😀 ABER die haben auch einiges hinter sich ^^ wurden Tag und Nacht getragen und tausendmal gewaschen und getrocknet, meistens auch bei 60 Grad, und sie leben immer noch 🙂 Ich habe sie schon während der Schwangerschaft gern getragen, weil ich keine Bügel mehr ertragen konnte. Meine Empfehlung: FeelinGirl Damen Schwangerschafts-Still-BHs.
6. Stillkissen
Wie bereits erwähnt, war unsere erste Tochter ein Dauernuckler und das Stillen war ein Zustand, der fast den ganzen Tag und die halbe Nacht anhielt. Vor allem unter Tags schlief sie dann oft nach stundenlangem Brüllen irgendwann beim Stillen ein, und das immer gemütlich auf dem Stillkissen. Hätte ich das nicht gehabt, wäre mir sicherlich der Arm abgefallen und ich hätte noch schlimmere Rücken- und Nackenschmerzen gehabt 😀 Unsere beiden Stillkissen sind sogar heute noch im Einsatz, in den Betten der Kinder als Kuschelkissen bzw. Kantenschutz. Wir haben zwei Plüschmonde von Theraline und sind damit immer noch sehr zufrieden nach über vier Jahren im Einsatz. Plüschmond
7. Multilind Wundschutzcreme
Ich wäre ein super Werbemaskottchen für Multilind ^^ (ich stelle mich gerade als riesige Cremetube vor, die einen Werbejingle für Multilind singt :-D). Aber warum… Babys bekommen sehr schnell einen wunden Popo und das ist eine fiese Geschichte, weil es unheimlich schmerzhaft ist und da reicht dann die normale Windelcreme einfach nicht mehr. Hier kommt Multilind ins Spiel. Sofort beim Eincremen hat sie schon einen angenehmen beruhigenden Effekt und wenn man dann konsequent mit Windelwechsel und Eincremen ist, ist der wunde Hintern innerhalb eines Tages wieder geheilt. Aber nicht nur dafür ist sie gut, nein, wir benutzen sie für so ziemlich jedes Wehwehchen. Alle Entzündungen oder Verletzungen der Haut werden damit behandelt. War übrigens ein Geheimtipp unserer Hebamme! 😉 Multilind Heilsalbe
8. Umstandshosen
Nach zwei Schwangerschaften und zwei gigantischen Babybäuchen habe ich einiges an Umstandskleidung durch und meine liebsten Teile waren eine Umstandsjeans von Seraphine, in der ich mich sogar mit riesigem Bauch noch chic und wohl gefühlt habe, und wenn es mal nicht chic sein musste, eine meiner Umstandsleggins von Be Mammy. Ansonsten habe ich gerne von Bonprix und H&M ein paar Oberteile gekauft, aber an sich braucht man ja nicht so viel 🙂 Leggins
9. Wiederverwendbare Wasserflasche
Klingt jetzt banal, aber ich fand das wirklich sehr wichtig und nützlich. Sowohl während der Schwangerschaft, der Geburt, als auch im Wochenbett und danach ist es sehr wichtig, dass ihr genug trinkt! Da war mir meine Wasserflasche immer ein zuverlässiger Partner. Sie ist schnell befüllt und kann ganz einfach in der Spülmaschine gereinigt werden. Ich habe derzeit die Trinkflasche von SIGG Tritan Renew Total Clear One und bin damit sehr zufrieden. Sigg Trinkflasche
Ich hoffe, es sind ein paar hilfreiche Tipps für euch dabei, die euch die wertvolle Zeit während der Schwangerschaft und Babyzeit erleichtern 🙂 Schreibt mir gerne in den Kommentaren eure Tipps und Tricks. Wir freuen uns!
Liebe Grüße Christina