Es ist Sommer und viele von euch fahren in den wohlverdienten Familienurlaub. Wir waren erst kürzlich eine Woche in Österreich und wollten für die erste “längere” Autofahrt mit unseren beiden Töchtern gut vorbereitet sein. Daher haben wir uns im Vorfeld intensiv auf die Fahrt vorbereitet, damit nichts schiefgeht. Unsere empfohlenen Produkte verlinken wir euch jeweils unten.
Checkliste für Autoreisen
- Hörbücher sind aktuell sehr beliebt, besonders Petronella Apfelmus! Die längeren Hörbücher dauern etwa 2,5 Stunden und sind sowohl für die Kinder als auch für uns als Eltern eine nette Abwechslung.
- Spiele kann man immer gebrauchen. Unser Reisebingo war zufällig in der Woche vor unserer Fahrt bei Aldi Süd im Angebot. Besonders unsere Große hatte ihren Spaß beim Ausschauhalten nach den benötigten Objekten.
- Spucktüten haben wir durch Zufall entdeckt, aber seitdem sind immer 2-3 davon auf dem Rücksitz für Notfälle bereit.
- Küchenrolle, Feuchttücher und eine große Flasche Leitungswasser sind praktisch, falls man nicht schnell genug die Spucktüten zur Hand hat oder im Auto mal etwas daneben geht und man kurz das Gröbste reinigen möchte. (Bei uns passiert das etwa 10 Minuten vor der Ankunft im Hotel…)
- Eine Rolle Mülltüten haben wir immer griffbereit, um Verpackungen, Taschentücher oder benutzte Küchentücher zu entsorgen.
- Taschentücher sind sowieso ein Muss, besonders wenn ein Kind im Kindergarten ist.
- Snacks und Getränke – Bei unserer Großen gab es früher oft diese Fruchtquetschies, aber davon würden wir dringend abraten, insbesondere bei empfindlichen Kindern. Fruchtsäure oder fettige Lebensmittel erhöhen die Gefahr, dass eure Kinder sich während der Fahrt übergeben. Lieber trockene Kekse, belegte Brote, ein bisschen frisches Obst, Salatgurke, Karotten,… Ihr wisst was eure Kinder gerne Snacken
- Tablet oder Handy – Wenn sonst alle Stricke reißen, hilft das bei uns immer, um wieder Ruhe zu bringen. Aber nicht alle Kinder vertragen das während der Autofahrt.
- Sonnenschutz für die Fenster – unsere Kleine ist da sehr sensibel vorallem wenn es Zeit für den Mittagsschlaf wird.
- Decke und Nackenhörnchen – Wenn die Klimaanlage im Auto läuft, wird es den Kleinen manchmal doch zu kalt, und das Nackenhörnchen verhindert, dass der Kopf während der Fahrt hin und her kippt. Wir empfehlen, Nackenkissen mit einem Clip oder Klettverschluss vorne zu wählen, um sie zu verschließen. Diese Variante bietet mehr Halt als offene Nackenhörnchen.
- Kuscheltier – unsere Töchter haben wohl wie die meisten Kinder mehrere Kuscheltiere zur Auswahl aber für die Fahrt nehmen wir nur die etwas kompakteren Teddys mit, da die Notfalls auch schnell in der Wickeltasche verstaut werden können.
Links zu unseren Favoriten
- Hörbuch Petronella Apfelmus
- Spiel Auto Bingo (abwischbar)
- Spucktüten – mit Kindermotiven
- Sonnenschutz – magnetisch mit Kindermotiven
- Nackenkissen – verschließbar
Bitte hinterlasst eure Tipps in den Kommentaren und verratet uns, was bei euch auf keinen Fall fehlen darf!